Wenn es um extreme Arbeitsbedingungen geht, sind nicht alle Magnete gleich. Superstarke Neodym-Magnete, die für ihre starke Magnetkraft geschätzt werden, stehen beim Einsatz in rauen Umgebungen vor besonderen Herausforderungen. Um zuverlässige Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten, ist die Auswahl des richtigen Neodym-Magneten mit entsprechender Beschichtung und Temperaturbeständigkeit entscheidend.
Umweltprobleme verstehen
Zu den rauen Umgebungen, in denen Neodym-Magnete verwendet werden, gehören unter anderem:
Hohe Luftfeuchtigkeit oder Untertauchen: Bei Anwendungen in der Nähe von Wasser oder in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit besteht ein erhöhtes Korrosionsrisiko, insbesondere wenn die Oberfläche des Magneten nicht gut geschützt ist.
Salznebel oder Meeresbedingungen: Bei Küsten- oder Meeresanwendungen sind Magnete dem stark korrosiven Salz ausgesetzt.
Hohe Temperaturen: Erhöhte Temperaturen können dazu führen, dass Standard-Neodym-Magnete dauerhaft ihre Magnetkraft verlieren.
Chemisch aktive Umgebungen: Durch Einwirkung von Säuren, Basen oder industriellen Lösungsmitteln können die Beschichtung und das Kernmaterial des Magneten beschädigt werden.
Auswahl der richtigen Magnetqualität
Standard-Neodym-Magnete wie N35 oder N42 sind möglicherweise nicht für raue Umgebungen geeignet. Ziehen Sie stattdessen Hochtemperaturtypen in Betracht, wie zum Beispiel:
N42SH, N48SH, N35UH, N38EH: Diese Magnete sind so konzipiert, dass sie je nach Klasse bei erhöhten Temperaturen von 150 °C bis über 200 °C eine stabile magnetische Leistung aufrechterhalten.
Durch die Wahl der richtigen Qualität wird sichergestellt, dass der Magnet über einen längeren Zeitraum hinweg zuverlässig funktioniert, ohne dass er aufgrund thermischer Belastung an Magnetkraft verliert.
Neodym | Br | Hcb | Hcj | (Bh)max | Tw |
Grad | mT | kg | kA/m | kOe | kA/m | kOe | kJ/m3 | MGOe | ℃ |
N35 | 1170-1220 | 11,7-12,2 | >868 | >10.9 | >955 | >12 | 263-287 | 33-36 | <80 |
N38 | 1220-1250 | 12,2-12,5 | >899 | >11.3 | >955 | >12 | 287-310 | 38-39 | <80 |
N40 | 1250-1280 | 12,5-12,8 | >907 | >11.4 | >955 | >12 | 302-326 | 38-41 | <80 |
N42 | 1280-1320 | 12,8-13,2 | >915 | >11.5 | >955 | >12 | 318-342 | 40-43 | <80 |
N45 | 1320–1370 | 13,2-13,7 | >915 | >11.5 | >955 | >12 | 342-367 | 41-44 | <80 |
N48 | 1380–1420 | 13,8-14,2 | >923 | >11.6 | >955 | >12 | 366-390 | 46-49 | <80 |
N50 | 1400-1450 | 14,0-14,5 | >796 | >10 | >876 | >11 | 382-406 | 48-49 | <80 |
N52 | 1430–1480 | 14,3-14,8 | >796 | >10 | >876 | >11 | 398-422 | 50-53 | <80 |
35 Mio. | 1170-1220 | 11,7-12,2 | >868 | >10.9 | >1114 | >14 | 263-297 | 33-36 | <100 |
38 Millionen | 1220-1250 | 12,2-12,5 | >899 | >11.3 | >1114 | >14 | 297-310 | 36-39 | <100 |
40 Mio. | 1250-1280 | 12,5-12,8 | >923 | >11.6 | >1114 | >14 | 302-326 | 38-41 | <100 |
42 Millionen | 1280-1320 | 12,8-13,2 | >955 | >12 | >1114 | >14 | 318-342 | 40-43 | <100 |
48 Millionen | 1360–1430 | 13,6-14,3 | >1027 | >12.9 | >1114 | >14 | 366-390 | 46-49 | <100 |
50 Millionen | 1400-1450 | 14,0-14,5 | >1033 | >13 | >1114 | >14 | 382-406 | 48-51 | <100 |
33 Stunden | 1130-1170 | 11,3-11,7 | >836 | >10.5 | >1353 | >17 | 247-271 | 31-34 | <120 |
35 Stunden | 1170-1220 | 11,7-12,2 | >868 | >10.9 | >1353 | >17 | 263-287 | 33-36 | <120 |
38 Stunden | 1220-1250 | 12,2-12,5 | >899 | >11.3 | >1353 | >17 | 287-310 | 36-39 | <120 |
40 Stunden | 1250-1280 | 12,5-12,8 | >923 | >11.6 | >1353 | >17 | 302-326 | 38-41 | <120 |
42 Stunden | 1280-1320 | 12,8-13,2 | >955 | >12 | >1353 | >17 | 318-342 | 40-43 | <120 |
45 Stunden | 1300-1360 | 13-13.6 | >963 | >12.1 | >1353 | >17 | 326-358 | 43-46 | <120 |
48 Stunden | 1370–1430 | 13,7-14,3 | >995 | >12 | >1353 | >17 | 366-390 | 46-49 | <120 |
30SH | 1080-1130 | 10,8-11,3 | >804 | >10.1 | >1592 | >20 | 223-247 | 28-31 | <150 |
33SH | 1130-1170 | 10,3-11,7 | >844 | >10.6 | >1592 | >20 | 247-271 | 31-34 | <150 |
35SH | 1170-1220 | 11,7-12,2 | >876 | >11 | >1592 | >20 | 263-287 | 33-36 | <150 |
38SH | 1220-1250 | 12,2-12,5 | >907 | >11.4 | >1592 | >20 | 287-310 | 36-39 | <150 |
40SH | 1240-1280 | 12,5-12,8 | >939 | >11.8 | >1592 | >20 | 302-326 | 36-41 | <150 |
42SH | 1280-1320 | 12,8-13,2 | >987 | >12.4 | >1592 | >20 | 318-342 | 40-43 | <150 |
45SH | 1320-1380 | 13,2-13,8 | >1003 | >12.6 | >1592 | >20 | 342-366 | 43-46 | <150 |
28UH | 1020-1080 | 10,2-10,8 | >764 | >9.6 | >1990 | >25 | 207-231 | 26-29 | <180 |
30UH | 1080-1130 | 10,8-11,3 | >812 | >10.2 | >1990 | >25 | 223-247 | 28-31 | <180 |
33UH | 1130-1170 | 11,3-11,7 | >852 | >10.7 | >1990 | >25 | 247-271 | 31-36 | <180 |
35UH | 1170-1220 | 11,8-12,2 | >860 | >10.8 | >1990 | >25 | 263-287 | 33-36 | <180 |
38UH | 1220-1250 | 12,2-12,5 | >876 | >11 | >1990 | >25 | 287-310 | 36-39 | <180 |
40UH | 1250-1280 | 12,5-12,8 | >899 | >11.3 | >1990 | >25 | 302-326 | 31-41 | <180 |
28EH | 1040-1090 | 10,4-10,9 | >780 | >9,8 | >2388 | >30 | 207-231 | 26-29 | <200 |
30EH | 1080-1130 | 10,8-11,3 | >812 | >10.2 | >2388 | >30 | 223-247 | 28-31 | <200 |
33EH | 1130-1170 | 11,3-11,7 | >836 | >10.5 | >2388 | >30 | 247-271 | 31-36 | <200 |
35EH | 1170-1220 | 11,7-12,2 | >876 | >11 | >2388 | >30 | 263-287 | 33-36 | <200 |
38EH | 1220-1250 | 12,2-12,5 | >899 | >11.3 | >2388 | >30 | 287-310 | 36-39 | <200 |
28AH | 1040-1090 | 10,4-10,9 | >787 | >9,9 | >2642 | >33 | 207-231 | 26-29 | <230 |
30 Ah | 1080-1130 | 10,8-11,3 | >819 | >10.3 | >2642 | >33 | 223-247 | 28-31 | <230 |
38AH | 1130-1170 | 11,3-11,7 | >843 | >10.6 | >2642 | >33 | 247-271 | 31-34 | <230 |
Schutzbeschichtungen, die den Unterschied machen
Die Beschichtung ist die erste Schutzmaßnahme für Neodym-Magnete. Für anspruchsvolle Umgebungen eignen sich:
Epoxidbeschichtung: Ideal für feuchte oder mäßig korrosive Umgebungen. Bietet eine bessere Feuchtigkeitsbeständigkeit als Standardnickel.
PTFE (Teflon)-Beschichtung: Hohe Chemikalienbeständigkeit und Antihaftwirkung, ideal für medizinische oder lebensmittelbezogene Anwendungen.
Kunststoff- oder Gummikapselung: Fügt eine wasserdichte Barriere und physische Polsterung für Stoßfestigkeit hinzu.
Mehrschichtige Beschichtung (Ni-Cu-Ni): Bietet kombinierte Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik.
Maßgeschneiderte Lösungen für extreme Bedingungen
Als professioneller MagnetherstellerWir bieten maßgeschneiderte Neodym-Magnetlösungen, die auf Ihre Arbeitsbedingungen abgestimmt sind. Ob Sie Bogenmagnete für Motoren benötigen, die Öl und Staub ausgesetzt sind, oder winzige Magnete für Außensensoren, die Regen und Schnee standhalten – wir empfehlen Ihnen die passende Materialqualität, Beschichtung und Verpackungsmethode.
Wir bieten auch kundenspezifische Magnetbaugruppen und Testunterstützung an, um die Leistung vor der Massenproduktion zu überprüfen.
Abschluss
Der Erfolg Ihrer Magnetanwendung hängt nicht nur von der Stärke des Magneten ab, sondern auch von seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Umweltbelastungen. Durch die Wahl der richtigen Magnetqualität und Schutzbeschichtung verlängern Sie die Produktlebensdauer, reduzieren den Wartungsaufwand und gewährleisten Sicherheit und Effizienz.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Neodym-Magneten für Ihre raue Umgebung? Kontaktieren Sie uns Kontaktieren Sie uns noch heute für fachkundige Beratung und Unterstützung bei der individuellen Anpassung.