Häufig gestellte Fragen
1.Warum sollte ich einen magnetischen Filterstab verwenden?
Magnetische Filterstäbe schützen Ihre Produkte, indem sie Metallpartikel und Verunreinigungen entfernen und so für sauberere Flüssigkeiten, Pulver und Öle sorgen – und so sofort Sicherheit und Qualität verbessern.
2.Welche Branchen profitieren am meisten von magnetischen Filterstäben?
Sie eignen sich perfekt für die Kunststoff-, Lebensmittelverarbeitungs-, Chemie-, Ölaufbereitungs- und Pharmaindustrie, in der schadstofffreie Materialien unerlässlich sind.
3.Wie fängt es Metallpartikel so effizient ein?
Ausgestattet mit ultrastarken Neodym-Magneten zieht der Stab selbst winzige Eisenspäne und Metallreste an und verhindert so eine Verunreinigung, bevor diese Ihr Endprodukt erreichen.
4. Kann ich es in mein aktuelles Filtersystem einbauen?
Absolut! Dank der leichtgängigen Gewindeenden lassen sich diese Stangen nahtlos in bestehende Setups integrieren – ohne Spezialwerkzeug oder komplexe Installation.
5.Sind die Stäbe wiederverwendbar?
Ja! Wischen oder spülen Sie eingeschlossene Metallpartikel nach jedem Gebrauch einfach ab. Das robuste Design sorgt für lang anhaltende Leistung und eine hervorragende Kapitalrendite.
6.Welche Arten von Materialien können gefiltert werden?
Von Flüssigkeiten, Ölen und Pulvern bis hin zu Eisenschlacke und magnetisierten Wasserverunreinigungen funktioniert es effizient in zahlreichen Anwendungen.
7.Wie stark ist die Magnetkraft?
Die mit hochwertigen Neodym-Magneten ausgestatteten Stäbe liefern eine ultrastarke und konstante Magnetkraft und fangen sowohl feine als auch grobe Eisenpartikel ein.
8.Wird es nichtmetallische Substanzen beeinträchtigen?
Überhaupt nicht. Es wirkt nur auf Eisenmetalle und lässt Ihre Pulver, Flüssigkeiten und Chemikalien völlig unberührt.
Verpackung & Versand